Deutsch sofort (mit Gutschein BS)
Wenn Sie seit weniger als 2 Jahren in Basel-Stadt oder Baselland leben, dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. Sie erwerben oder erweitern Ihre Deutschkenntnisse und lernen Ihr Wissen im Alltag anwenden. Gleichzeit erfahren Sie alles Nötige, damit Sie sich in Ihrer neuen Wohngegend gut zurechtfinden und ihre Infrastruktur nutzen können.
Kurs: Deutsch sofort
Kursdauer: 7 Wochen, 80 Lektionen
Kurszeiten: Mo bis Do, 09:00 – 11:30 Uhr
Niveau: A1 – B1 nach GER
Kinderbetreuung: ja
Preise (einkommensabhängig):
Kurs:
Mit Gutschein Basel-Stadt: CHF 0.–
Für Privatzahlende aus Basel-Stadt: CHF 120.– bis 840.–
Für Privatzahlende aus Baselland: CHF 400.–
Für Privatzahlende anderer Kantone und zuweisende Stellen: CHF 1'200.–
Kinderhort:
Pro Kind: CHF 100.– bis 640.–
[Vollpreis: CHF 1'160.–]
Warum ist Deutsch sofort das Richtige für Sie?
> Sie lernen Alltagssituationen sprachlich besser bewältigen (mündlich und schriftlich).
> Sie erwerben Kenntnisse in Wortschatz und Grammatik.
> Sie lernen Menschen und Organisationen im eigenen Quartier und in Basel kennen.
> Sie lernen sich in Basel und der Region orientieren.
Was lernen Sie bei uns genau?
> Intensiv Deutsch sprechen und verstehen
> Grammatik, Lesen und Schreiben
Wie lernen Sie bei uns?
> alltagsnah: Sie lernen anhand von praktischen Beispielen.
> handlungsorientiert: Bei uns wird Interaktion und Kommunikation gross geschrieben.
> teilnehmerzentriert: Wir gehen auf Ihr individuelles Lerntempo ein – von der Gruppenbildung bis zum Abschluss.
> bedürfnisorientiert: Sie bestimmen Ihren Lernprozess. Wir unterstützen Sie dabei.
> abwechslungsreich: Sie lernen alleine, zu zweit und in Gruppen mit verschiedenen Medien.
> flexibel: Wir bieten auf Anfrage auch Aufgabenhilfe.
> draussen: Wir nehmen Sie auf Lernexkursionen mit (Themen: Gesundheit, Sicherheit, Umwelt, Freizeit und Leben in der Schweiz)
Noch mehr Wissenswertes
> Am ersten Kurstag klären wir Ihr Sprachniveau.
> Sie lernen mit maximal 13 anderen Kursteilnehmenden zusammen.
> Wir empfehlen 3-5 Stunden Selbststudium in der Woche.
> Am Kursende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit Angaben Ihres Sprachniveaus und Ihrer Präsenzzeit.
> Nach dem Kurs können Sie bei uns ein telc Zertifikat (A1, A2, B1, B2) oder den Sprachnachweis fide erlangen. Wir informieren Sie gerne.
So lernen Sie bei uns erfolgreich Deutsch – genau auf Sie zugeschnitten.
Kurs
Nach Kursabschluss wird eine schriftliche Teilnahmebestätigung ausgestellt, mit Angabe von Kursinhalten, Kursdaten, Niveaustufen und Anzahl Lektionen, wenn der Kurs zu Ende besucht wurde.
Für Privatzahlende mit Wohnsitz in Basel-Stadt ist eine Reduktion des Kurs- und Hortpreises möglich und wird bei der Anmeldung geprüft. Grundlage für den Entscheid bildet das Familieneinkommen. Dieses muss bei der Anmeldung schriftlich belegt werden. Der Anmeldung muss ein Nachweis der Krankenkassen-Prämienverbilligung beigelegt werden.
Für Teilnehmende aus Basel-Stadt mit gültigem Gutschein Basel-Stadt ist der Kursbesuch kostenlos. Bei einer Abmeldung bis zwei Wochen nach Kursbeginn kann der Gutschein gegen eine Gebühr von CHF 75.– zurückgefordert werden. Bei einer Abmeldung ab der dritten Kurswoche verliert der Gutschein seine Gültigkeit.
Ratenzahlungen sind möglich. Die erste Rate ist mit Kursbeginn fällig. Bis zum Ende des Kurses muss das gesamte Kursgeld beglichen sein.
Eine Abmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn ist kostenlos, bis zwei Wochen nach Kursbeginn sind CHF 75.– zu bezahlen. Ab der dritten Woche werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt.
Kinderbetreuung
Eine Reduktion des Kinderhortpreises ist möglich und wird bei der Anmeldung geprüft. Grundlage für den Entscheid bildet das Familieneinkommen. Dieses muss bei der Anmeldung schriftlich belegt werden. (Basel-Stadt: Nachweis der Krankenkassen-Prämienverbilligung, Baselland: Lohnabrechnung beilegen.)
Ratenzahlungen sind möglich. Die erste Rate ist mit Kursbeginn fällig. Bis zum Ende des Kurses muss der gesamte Betrag beglichen sein.
Eine Abmeldung bis zwei Wochen nach Kursbeginn ist kostenlos. Ab der dritten Woche werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt.
Unterstützt durch: